Absperrgitter kommen da zum Einsatz, wo es schnell und flexibel gehen muss: der Bauzaun muss schnell und flexibel auf- und abgebaut sein, die Absperrung muss einfach transportiert werden können und vielseitig einsetzbar sein. Besonders bei temporären Baustellen und kurzfristigen Absperrungen müssen die Gitter leicht aber dennoch robust sein. Man sollte unterscheiden, wo die Absperrung aufgebaut wird. Wird das Absperrgitter vorher transportiert? Oder wird die Absperrung vor Ort benutzt?
Absperrzaun und Absperrgitter für Innen und Außen
Absperrgitter sind sehr robuste und stabile Absperrungen. Bei Certeo sind sie in den Signalfarben gelb und rot oder weiß und rot, wahlweise auch feuerverzinkt, erhältlich. Die Absperrgitter haben eine hohe Standfestigkeit und können einfach miteinander verbunden werden, so dass sie in ihrer Länge flexibel sind. Die Windangriffsfläche ist klein und sie sind UV-beständig, damit können die Gitter auch draußen bei jedem Wetter stehen. Das Absperrgitter aus HDPE ist mit drehbaren Standfüßen ausgestattet, die fest am Gitter montiert sind. Bei anderen Absperrgittern können robuste Standfüße als Zubehör dazu bestellt werden.
Der Rubbermaid Absperrzaun aus Polyethylen, besteht aus 16 zusammenklappbaren Elementen und kann daher ideal individuell an verschiedene Bereiche angepasst werden. Darüber hinaus hat der Absperrzaun spurlose Kunststoffrollen, damit der Zaun einfach transportiert werden kann.
Scherengitter sind platzsparend und flexibel
Scherengitter haben den Vorteil, dass sie sich ganz leicht und schnell wieder zusammenfalten lassen. Da sie aus lackiertem Flachstahl konstruiert sind, sind sie äußerst robust und stabil. Das Scherengitter ist mit zwei Lenkrollen und mit 500 mm breiten Standfüßen ausgestattet. Damit ist gewährleistet, dass die Absperrung einen festen Stand hat, aber auch einfach wieder weggeräumt werden kann. Darüber hinaus ist eine Wandhalterung dabei, so dass das Scherengitter nicht im Weg steht, wenn es nicht gebraucht wird.