Als wichtiger Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung sind Sicherheitsschuhe für den Schutz der Füße und einen sicheren Tritt zuständig. In Industrie- und Produktionsbetrieben gehören sie zur Standardausstattung. Sicherheitsschuhe sind auch auf Baustellen, im Rettungswesen, bei der Feuerwehr sowie im Garten- und Landschaftsbau vorgeschrieben. Das robuste Material schützt vor äußeren Einflüssen durch Gegenstände, Nässe, Elektrizität und gefährdende Stoffe. Je nach Einsatzbereich unterscheiden sich die Schutzeigenschaften.
Sicherheitsschuhe unterliegen der europäischen Norm EN ISO 20345, die eine Schutzkappe im Bereich der Zehen vorschreibt. Die Schutzkappe verhindert Verletzungen durch schwere oder scharfe Gegenstände wie Prellungen, Quetschungen oder Schnitte. Darüber hinaus müssen Sicherheitsschuhe rutschhemmend sein, um Sicherheit auf glatten und rutschigen Untergründen zu gewährleisten. Auch antistatische Eigenschaften sind ein wichtiges Kriterium.
Grundsätzlich sind Sicherheitsschuhe besonders widerstandsfähig gegen Verschleiß und Witterungen und bestehen aus strapazierfähigem Material. Während die Sohle stabil, trittsicher und abriebfest sein muss, sollte das Innenfutter schweißaufsaugend und bequem gepolstert sein. Ein hoher Tragekomfort ist wichtig, um den Schuhträger zu entlasten. Sicherheitsschuhe sollten daher möglichst leicht und ergonomisch sein. Nicht zuletzt wegen des Gewichts sind die Schutzkappen häufig aus Kunststoff. Für eine gute Sichtbarkeit sind die Schuhe zudem häufig mit reflektierenden Einsätzen oder Reflexstreifen versehen.
Sicherheitsschuhe für jeden Einsatz
Sicherheitsschuhe lassen sich nach den Kategorien S1 bis S 5 klassifizieren. Je nach Arbeitsumfeld und -bedingungen sind die passenden Schuhe zu wählen. Bei Certeo finden Sie moderne Halbschuhe, Schnürstiefel, Winterstiefel und Sandalen der Kategorien S1, S3 und S5. Gemeinsam ist allen angebotenen Sicherheitsschuhen die integrierte Schutzkappe mit 2000 Joule Stoßfestigkeit. Die Schuhe sind zudem rutschfest, antistatisch, benzin- und ölresistent und besitzen einen geschlossenen, energieaufnahmefähigen Fersenbereich.
Während S1-Sicherheitsschuhe aus Leder die "Basics" unter den Schutzschuhen sind, müssen die Schuhe der Kategorien S3 und S5 zusätzlich wasserfest, durchtrittsicher und mit einer profilierten Sohle ausgestattet sein. S5-Sicherheitsschuhe entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards. Sie sind aus Kunststoff oder Gummi angefertigt, vollständig geformt und vulkanisiert. Darüber hinaus besitzen sie eine Stahlsohle und eine Stahl-Schutzkappe.