Ventilatoren (0)

0 Artikel
  • Zeige 24
    • Zeige 12
    • Zeige 24
    • Zeige 36
  • Nach Relevanz sortieren
    • Nach Name aufsteigend sortieren
    • Nach Name absteigend sortieren
    • Nach Preis aufsteigend sortieren
    • Nach Preis absteigend sortieren
    • Nach Lieferzeit aufsteigend sortieren
0 Artikel

Kürzlich angesehene Produkte

Der Deckenventilator für Sommer und Winter

Wenn im Sommer heiße Luft im Büro herrscht und sich kein Lüftchen regt, dann ist es Zeit für den Ventilator. Certeo bietet im Shop drei verschiedene Ventilator-Modelle an: Standventilatoren, Deckenventilatoren oder Tischventilatoren. Der Deckenventilator eignet sich für Büros mit hohen Decken. Die Rotorblätter variieren in der Länge und in der Anzahl der Rotorblätter. Erhältlich sind die Deckenventilatoren mit Licht oder ohne, bzw. sind für einen Leuchten Anbau geeignet. Der Unterschied bei den Deckenventilatoren besteht in der Möglichkeit, sie vorwärts und rückwärts laufen zu lassen, wie der Deckenventilator TDA. Bei einem Rückwärtslauf wird die warme Heizungsluft von oben nach unten verteilt.

Stand- und Tischventilatoren gegen Hitze im Büro

Die normalen Stand- und Tischventilatoren eignen sich gut für Büros mit niedrigeren Decken. Die meisten sind 3-Stufig einstellbar und haben ein Kunststoffgehäuse. Die Motoren sind wartungsfrei und mit Überhitzungsschutz für den Dauerbetrieb im Hochsommer ausgestattet.

Die Standventilatoren sind mit oder ohne Fernbedienung erhältlich, ausgestattet mit abnehmbarem Schutzgitter zur besseren Reinigung und einem Timer. Außerdem ist ein Säulenventilator oder auch Turmventilator erhältlich. Dieser ist mit einer Infrarot-Fernbedienung ausgestattet und hat eine zuschaltbare, interne 65°-Oszillation. Das Besondere an diesem Modell: der Natural-Wind-Modus für eine naturnahe Windsimulation.

Eine kühle Maschine durch den Industrieventilator

Damit die Maschinen nicht heiß laufen, ist es empfehlenswert diese mit einem speziellen Industrieventilator zu kühlen, um die Brandgefahr zu verringern. Dafür gibt es Hochleistungstrommelventilatoren oder Industrieventilatoren als Stand- oder Wandmodell. Industrieventilatoren zeichnen sich durch ihre besonders hohe Leistungsfähigkeit und den sehr robusten Schutzkorb aus. Viele Umdrehungen pro Minute ergeben eine besonders hohe Luftleistung. Die Hochleistungsmotoren sind mit einem thermischen Überlastungsschutz ausgestattet, so dass auch hier die Brandgefahr verringert wird.

Ventilator FAQ - Häufig gestellte Fragen

Deckenventilator oder Klimaanlage?

Bei der Entscheidung, ob Sie sich einen Deckenventilator oder eine Klimaanlage anschaffen, gibt es im Voraus Punkte die Sie bedenken sollten. Während Ventilatoren die Luft umwälzen und somit für eine eher natürlichere Temperatur Regulierung sorgen, schaffen Klimaanlagen eine Künstliche. Das spiegelt sich auch im Energieverbrauch wieder. Ein herkömmlicher Deckenventilator verbraucht auf höchster Stufe ca. 60 Watt pro Stunde. Eine herkömmliche Klimaanlage liegt hier bereits bei 2500 Watt und hat somit einen signifikant höhren Verbrauch. Das macht unsere Deckenventilatoren zu effektiven Klimaoptimierern mit niedrigen Betriebskosten. Im Winter lassen sich zudem Heizkosten über die Rückwärtslauffunktion einsparen.