Sitzhocker und Stehhilfen, vielseitige Sitzmöbelstücke
Der Hocker ist nicht nur zu Hause ein beliebtes Möbelstück, sondern wird auch gerne in Werkstätten, Labors und Büros eingesetzt. Besonders dort, wo ein herkömmlicher Bürostuhl schnell verschleißen kann oder zu viel Platz ein nimmt
, sind Hocker eine praktische Sitzgelegenheit. Einige Berufe erfordern kein ständiges Sitzen am Arbeitsplatz, daher empfiehlt sich auch speziell hier der Einsatz eines Sitzhockers.
Ergonomie für das Home-Office – von Novigami
Beim Arbeiten im Home-Office haben wir oft nicht die richtigen Sitzmöglichkeiten, die für einen langen Arbeitstag ausgelegt sind. Da kommt unser handlicher und höhenverstellbarer Sitzhocker Tari gerade recht. Er ist unglaublich anpassungsfähig und kann von Erwachsenen auch einfach als Stehhilfe verwendet werden. Gestalte deinen Arbeitsalltag auf verspielte Art ergonomisch und gesünder.
Arbeitshocker passend zum Arbeitsumfeld
Der Hocker sollte dem Arbeitsumfeld entsprechen. Werkstätten nutzen gerne den Werkstatthocker aus Buchenschichtholz. Der Hocker ist höhenverstellbar und robust. Das Stahlgestell sorgt für eine langjährige Einsatzzeit. Gerade für die Werkstatt empfiehlt sich auch der Arbeitshocker mit Werkzeugablage. Dieser Rollhocker hat oberhalb der Rollen eine zweiteilige Ablageschale für Werkzeuge und sonstige Materialien.
An Hockern wird generell geschätzt, dass sie ein geringes Eigengewicht besitzen und daher schnell an unterschiedliche Einsatzorte transportiert werden können. Alternativ zu festen Füßen am Gestell gibt es auch Drehhocker mit Rollen. Dieser Arbeitshocker besitzt eine Gasfeder-Höhenverstellung und kann alternativ auch ohne Rollen bestellt werden. An der Sitzfläche kann zudem die Neigung um bis zu 15 Grad verstellt werden.
Aktives Sitzen mit Sitz- und Kniehockern
Für das Büroumfeld gewinnen Fitnesshocker an Beliebtheit. Spezielle Varianten wie die Sitness-Reihe von Topstar stärken die Rückenmuskulatur und verhindern somit Rückenschmerzen. Die Besonderheit des Hockers ist die luftgepolsterte Sitzoberfläche – ähnlich wie bei einem Fitnessball. Zusätzlich kann die Sitzfläche in mehrere Richtungen bewegt werden. Dadurch wird das Sitzen auf dem Hocker nicht mehr zur starren Angelegenheit sondern beugt Verkrampfungen im Nacken- und Wirbelbereich vor.
Kniehocker fördern das aktive Sitzen durch Gleichgewichtskontrolle und regen zum Aktivieren der Bauch- und Rückenmuskulatur an. Dank der Polster in Sitz- und Kniefläche geht dabei auch kein Komfort verloren.
Stehhilfen für die Mischung aus Stehen und Sitzen
Ob am Fließband, im Lager oder an einer Maschine, viele Arbeiten können nur im Stehen ausgeübt werden. Über lange Zeiträume wird Stehen jedoch auch zur Belastungsprobe für Rücken und Beine. Wo Hocker oder Bürostühle keine Alternative sind sollten Sie auf Stehhilfen zurückgreifen um ein ergonomisches Arbeiten zu ermöglichen. Etwa 70 Prozent des Körpergewichts können über das Gesäß durch den Sitz der Stehhilfe abgestützt werden. Somit können Sie die Rückenmuskulatur kurzfristig entlasten und für die nötigen Ruhepausen sorgen.
Die richtige Stehhilfe…
… ist standfest, kippsicher und stabil gebaut. Deshalb bietet der Certeo Shop eine Auswahl an hochwertigen Stehhilfen. Bei der Bimos Stehhilfe ist der Sitz aus Integralschaum hergestellt, da er meist in industriellen Arbeitsräumen zum Einsatz kommt. Mit einer Gasfeder lässt sich die Sitzhöhe verstellen, die Stehhilfe ist somit für unterschiedlich große Mitarbeiter geeignet, also speziell an Arbeitsplätzen an denen verschiedene Mitarbeiter arbeiten. Damit der Rücken besser gestützt wird gibt es auch eine Stehhilfe mit Rückenlehne. Die Stehhilfe ist klappbar und kann somit einfach und platzsparend verstaut werden.
Sitzhocker und Stehhilfen FAQ - Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Sitzhocker als Podest verwenden?
Unsere Varianten ohne Rollen können auch als Podest verwendet werden. Allerdings sollten Sie sich vorher über die Tragkraft des Sitzhockers informieren, um Unfälle zu vermeiden.
Wann ist die Anschaffung eines Sitzhockers sinnvoll, wann die einer Stehhilfe?
Sollten Sie Tätigkeiten ausüben, bei denen langes Stehen erforderlich ist, dann lohnt sich eher die Anschaffung einer Stehhilfe. Diese hilft Ihnen auch bei längerem Stehen ergonomisch zu Arbeiten. Bei Drehhockern und Sitzhockern liegt der Fokus eher auf dem aktiven Sitzen. So beanspruchen Sie Ihre Muskulatur bereits während dem Sitzen um Verspannungen und Schmerzen vorzubeugen.
Gibt es auch Rollhocker?
Ja, für diese gibt es extra die Kategorie Rollhocker.
Gibt es auch ESD-Hocker?
Ja, speziell für Umgebungen, in denen keine elektrostatische Entladung erfolgen darf, gibt es ESD-Hocker wie unseren bimos Arbeitshocker. Ein ESD-Hocker ist unverzichtbar, wenn hohe Anforderungen an Reinheit und Sterilität gestellt werden.
Gibt es platzsparende Sitzmöglichkeiten fürs Home-Office?
Der handliche Sitz- und Stehhocker Tari von Novigami vereint alle Aspekte, die gerade bei einer gesunden Sitzmöglichkeit im Home-Office wichtig sind. Er ist ergonomisch, höhenverstellbar und fügt sich durch sein dezentes aber zugleich modernes Design in jede Wohn- und Arbeitsumgebung ein.