Rollhocker gibt es in vielen verschiedenen Variationen, hier geht es um den mit dem Elefantenfuß oder auch Tritthocker. Jeder kennt diese Hocker aus Bibliotheken oder Archiven oder auch aus Geschäften wie Schuhläden, wenn man das obere Regalfach nicht erreicht. In allen Betrieben, Werkstätten oder Lagern in denen man hoch hinaus – also auf hohe Regalablagen – zugreifen muss, darf man nicht auf diesen praktischen Helfer verzichten. Praktisch ist er deshalb, weil er in unbelastetem Zustand mit einem leichten Kick hin und her geschoben werden kann. Sobald man auf den Tritt steigt, senkt sich der Hocker ab und steht nicht mehr auf den Rollen, sondern auf einem sehr breiten gummierten Rand. Diese Hocker bestehen aus zwei Stufen und wenn bereits die untere Stufe betreten wird, senkt sich der Tritt ab. Das tolle an diesem Hocker: im Notfall ist er als Sitzplatz einsetzbar. Certeo bietet verschiedene Modelle dieses Klassikers an.
Ein sehr robuster Elefantenfuß ist ideal geeignet für Werkstätten bei denen öfter schwere Dinge herunterfallen können. Bei Certeo gibt es Rollhocker aus bruchsicherem Kunststoff. Diese können nicht verkratzen und – weil sie aus Kunststoff sind – nicht rosten und sind daher auch geeignet für Räume in denen es feucht werden kann – wie zum Beispiel in Kantinenküchen. Die Tragfähigkeit liegt bei 150 kg, die Trittfläche ist rutschfest und mit einem leichten Kick können diese sogar auf Teppichböden hin und her gleiten.
Der Rollhocker aus Stahlblech ist besonders stabil und daher gut geeignet für Lagerräume. Die Trittstufen sind mit rutschfestem Gummibelag beschichtet und bieten daher eine hohe Standsicherheit. Der Elefantenfuß besitzt drei federnde Gleitrollen, wodurch dieser Hocker bequem von einem Ort zum nächsten geschoben werden kann. Die unbelastete Höhe liegt bei 420 mm. Der Rollhocker ist in verschiedenen (bunten) Farben erhältlich. Die Tragfähigkeit beträgt 150 kg und bietet dank seinem breiten Gummiring am Boden einen sicheren Stand.